
Add Background Images Here



Projektinfo
Die Idee einen virtuellen Rundgang durch Melk zu erstellen entstand schon vor vielen Jahren. Es hat etwa 3 Jahre gebraucht um diverse Panoramen zu erstellen und die unterschiedlichsten Informationen zusammenzutragen.
Nun kann man virtuell durch Melk gehen und sich ein Bild von jener wunderschönen Kulisse machen, die man auch in der Wirklichkeit unbedingt entdecken sollte.
Folgendes ist derzeit schon zu sehen:
Nun kann man virtuell durch Melk gehen und sich ein Bild von jener wunderschönen Kulisse machen, die man auch in der Wirklichkeit unbedingt entdecken sollte.
Folgendes ist derzeit schon zu sehen:
- Stadtrundgang mit Infopunkten und Audioinfos
- Stadtrundgang anhand des „Roten Faden“ der Stadtgemeinde Melk
- Rundgang durch den Stadtpark (Frühling und Herbst)
- Rundgang durch die Melker Aulandschaft
- Weg entlang den Schiffsanlegestellen
- Besuch in der Donauarena (Melker Sommerspiele)
- Besuch des Stiftparks
- Aussenbereiche des Stiftes Melk
- Ansichten des Einkaufszentrums Löwenpark
Dank gilt an dieser Stelle:
- Anton Harrer - für die ausführliche Aufarbeitung des historischen Melkführers und die jahrelange Unterstützung
- Dr. Gerhard Floßmann - für die jahrelange Unterstützung
- Pater Prior Wilfried Kowarik - für die jahrelange Unterstützung
- Werner Stritar - für die Bereitstellung der Broschüren des Kultur und Museumsvereines Melk
- Pater Martin Rotheneder - für das Einverständnis die Außenaufnahmen des Stiftes und des Stiftparks hier zu verwenden
- Mag. Paul Magg und der Stadtgemeinde Melk - für die Möglichkeit die Unterlagen des „Roten Faden“ auch hier verwenden zu können
- Evelyne Hager - Sprecherin Historischer Melkführer
STADT MELK
STADTPARK
STIFT MELK
STIFTSPARK
AULANDSCHAFTEN
rund um Melk
KULTUR
in Melk
WACHAU
ÖTSCHERLAND
MOSTVIERTEL